Unsere Geschäftsmodell

Kinder Naturkurs basiert auf einem pädagogisch wertvollen, nachhaltigen und familienorientierten Geschäftsmodell, das Kindern regelmäßige und qualitativ hochwertige Naturerlebnisse in der Schweiz ermöglicht. Unser Ziel ist es, Bildung, Bewegung und Naturverbundenheit auf spielerische Weise miteinander zu verbinden – für gesunde, glückliche und bewusste Kinder.

Kursangebote mit Mitgliedschafts- und Einzelbuchung

Unser Kerngeschäft besteht aus verschiedenen Naturkursen für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Eltern können wählen zwischen:

  • Monatlicher Mitgliedschaft für regelmäßige Kursteilnahmen (z. B. einmal pro Woche)

  • Einzelbuchungen für Wochenend-Workshops, Ferienlager oder Spezialevents

Diese Angebote bieten maximale Flexibilität und ermöglichen Familien die Teilnahme nach ihren individuellen Bedürfnissen.

Saisonale Ferienprogramme

Während der Schulferien organisieren wir mehrtägige Naturferienlager mit Übernachtung oder Tagesstruktur. Diese Programme bieten Kindern tiefergehende Naturerlebnisse und Eltern eine verlässliche Betreuungsoption.

Kooperationen mit Schulen & Gemeinden

Wir arbeiten mit öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen, Gemeinden und Familienzentren zusammen. In diesem Rahmen bieten wir:

  • Naturtage für Schulklassen

  • Projektwochen im Freien

  • Lehrerfortbildungen zur Naturpädagogik

Diese Kooperationen stärken unsere Reichweite und fördern die Integration von Naturerlebnissen im Bildungssystem.

Pädagogisch-nachhaltige Ausrichtung

Unser Modell folgt einer konsequent nachhaltigen und werteorientierten Ausrichtung:

  • Keine Massenangebote – kleine Gruppen, persönliche Betreuung

  • Qualifiziertes Fachpersonal mit pädagogischer Ausbildung

  • Regionale und umweltfreundliche Materialien

  • Vermittlung von ökologischer Verantwortung und Achtsamkeit

Finanzierung & Preisgestaltung

Unsere Einnahmen stammen ausschließlich aus Teilnahmegebühren und Kooperationsprojekten. Die Preise sind so kalkuliert, dass sie eine faire Entlohnung unseres Teams ermöglichen und gleichzeitig für Familien zugänglich bleiben. Auf Anfrage bieten wir soziale Preisnachlässe für einkommensschwächere Haushalte.